Alienware - m18R2 - 96GB RAM (DE)
Ich will nachfolgend nur kurz meine Erfahrungen mit dem Alienware M18R2 i9-14900HX und RTX 4090 16GB teilen.
Mit von GitHub geklontem ComfyUI, Python 3.12.7, torch 2.5.1+cu124 teste ich den Standard Flux-Workflow mit flux1-schnell-fp8 und generiere Bilder in der Auflösung von 1024x1024.
Im Alienware verbaut waren ursprünglich 2x16GB SK Hynix SDRAM Module, die mit 5600MHz liefen und bei dieser Aufgabe etwa 7.3s pro Bild benötigten.
Wie andere auch, habe ich mich später zum Aufrüsten mit Crucial 96GB (2X48GB Kit) entschlossen und hatte dann zunächst Probleme, den Rechner wieder lauffähig zu bekommen, aber nach diversen Versuchen auch mit der Reddit - Anleitung: https://www.reddit.com/r/Alienware/comments/128r8ag/m18_memory_compatibility scheint es jetzt wohl auszureichen, einfach die Light Show abzuwarten und anschließend den Hardware Test durchlaufen zu lassen. Auch in meinem Fall werden dann automatisch 5200MHz eingestellt.
Und mit diesem Setup lief das System (ohne Feinabstimmung) dann stabil, aber leider auch ca. 10% langsamer als vorher. Bilder wurden somit in ca. 8.1s generiert.
Aber es hätte schlimmer kommen können, denn der Reddit - Anleitung: https://www.reddit.com/r/Alienware/comments/128r8ag/m18_memory_compatibility folgend habe ich einige Zeit mit Tests und der Fehlersuche vertan, da sich zwischenzeitlich das Generieren auf ca. 16.6s/Bild deutlich verlangsamte. Der Grund hierfür war der getrennte Akku. Wenn der Akku getrennt ist, zeigt der Windows 11 Task Manager vermutlich wegen Power Throttle beim Generieren der Bilder abwechselnd 100% und 0% 3D-Nutzung der NVIDIA-GPU.
Ist der Akku hingegen angeschlossen, werden an der Stelle keine Auslastungen mehr angezeigt und es geht wieder schnell.
Update:
Habe heute Windows 11 24H2 installiert und nach einem Neustart ist die Maschine deutlich schneller. 5.76s pro Bild wie oben zu sehen.
Ich bin begeistert.